- Fliegenruten
- Fliegenrollen
- Fliegenschnüre
- Fliegen
- Bekleidung
- Zubehör
- Neuheiten
- Angebote %
- Gewässer
- Kurse
- Reisen
-
Erlebniswelten
-
Fliegenfischen
- 12 Fliegenmuster fürs Frühjahr
- Fliegenfischen für Anfänger
- Angeln mit Streamer
- Fliegenrute Meerforelle
- Trout Spey Fliegenfischen
- Fliegenfischen auf Äsche
- HANAK Competition
- Zubehör
- Fliegenfischen auf Bonefish
- Fliegenfischen auf Huchen
- SAGE R8 Technologie
- Das richtige Vorfach zum Fliegenfischen
- Fliegenfischen auf Hecht
- Fliegenfischen im Salzwasser
- Vorteile Off Bead Nymphen
- Saisonstart - Ausrüstungscheck
- Gastfischer aus dem Ausland
- Fliegenfischen mit der Maifliege
- Interview Gerhard Laible
- RIO SlickCast & ConnectCore Plus
- Fliegenfischen auf Forelle mit Grashüpfern
- Fliegenfischen im Herbst
-
RIO Fliegenschnur Forelle
- Czech- / Euro-Nymphing
- Wathose Kaufberatung
- Fliegenfischen auf Karpfen
- Fliegenbinden
- VIDEOS
-
Fliegenfischen

Grundlagen moderner Fliegenschnüre
Das wichtigste Merkmal der Schnurunterscheidung ist die Schnurklasse. Für das Fliegenfischen auf Forellen und Äschen werden in der Regel die Schnurklassen # 2 bis # 6 verwendet. Wir sind der Meinung, dass die empfohlenen Schnurklassen für Ruten auch eingehalten werden sollten.
Dabei ist die Schnurklasse #2 für eine sehr feine Fischerei an kleineren Gewässern mit kleineren Fischen ausgelegt. Die Schnurklassen #4 und #5 sind die am häufigsten eingesetzten Schnurklassen für Forellen und Äschen. Wenn es dann auf große Forellen an einem großen Fluss oder See gehen soll, dann kann die Schnurklasse #6 zum Einstz kommen.
Heutzutage sind die gängigsten Fliegenschnüre sogenannte "Keulenschnüre". Im englischen heißt das "weight forward = WF". Diese Abkürzung ist auch auf den meisten der heutigen Forellenschnüre zu finden. z.B. WF-5-F (weight forward - Schnurklasse 5 - F = Floating/ schwimmend). Die im folgenden beschriebenen Fliegenschnüre sind alles moderne Keulenschnüre.
Eine Keulenschnur verfügt über eine Keule im Frontbereich. Die Länge und Struktur der Fliegenschnur-Keule ist entscheidend für die Flugeigenschaften und die Kontrolle beim Fischen. Auf die Keule folgt die Nachschnur, die heute in der Regel sehr dünn ist.
Bei den modernen Schnüren von RIO gibt es folgende Unterscheidungsmerkmale, die wesentlich zu den Wurf- und Fischeigenschaften der Fliegenschnur beitragen:
- Schnurklasse: von #2 bis #6 sind die richtigen Schnurklassen für das Fliegenfischen auf Forellen & Äschen
- Taperaufbau (Profil): handelt es sich um eine Keulenschnur (WF=weight forward) oder eine dopplet verjüngte Schnur (DT = double tapered)
- Schnur-Seele: über was für eine Seele verfügt die Schnur? Geflochtene Seele oder monofile Seele?
Handelt es sich um eine Standardseele mit einer Dehnung von 15-20% oder um eine hochmoderne ConnectCore Plus Seele mit nur ca. 6% Dehnung? - Schwimmeigenschaften: schwimmend (F=floating), leicht einsinkend (I=intermediate), sinkend (S3= sinkt 3 inch pro Sekunde ca. 7,5 cm/s)
- Ummantelung (Coating): das modernste und glatteste Coating im Hause RIO ist das SlickCast Coating. Es sorgt für unglaublich gute Schusseigenschaften.
- Schlaufen (Loops): besitzt die Schnur Schlaufen an den Enden? Das vereinfacht die Handhabung beim Vorfachwechsel etc. enorm.
- Farben: besitzt die Schnur eine, zwei oder drei Farben?
- Laser-ID: RIO Schnüre haben in der Regel die Modellbezeichnung, Schnurklasse mit Sinkeigenschaften per Laser auf den vorderen Teil der Schnur gedruckt.
- Max Float Tip: bei einigen Modellen sind die ersten 60cm der Flugschnur-Spitze mit einer speziellen Technologie bearbeitet. Dort fühlt sich die Schnur "rau" an, um für eine besonders hoch schwimmende Spitze der Schnur zu sorgen.

RIO Gold Fliegenschnure
Eigenschaften der RIO Gold Fliegenschnüre:
- Es gibt zwei Versionen der RIO Gold:
1. Version: RIO Elite Gold - mit ConnectCore Pluse Seele (dehnungsarm) und SlickCast Coating
2. Version: RIO Premier Gold - mit SlickCast Coating - das robusteste und glatteste RIO Coating
- Schnurklassen: # 3 bis # 8
- Taperaufbau: WF, Kopflänge 14,6m (mit Front und Rear Taper) Gesamtlänge: 27,4m
- Seele: geflochtene Seele (ConnecCore Plus oder Standardseele)
- Coating: SlickCast Coating
- Schlaufen: an beiden Enden verschweißte Mikro-Schlaufen
- Farben: zwei- (Premier Gold) oder dreifarbig (Elite Gold)
- Laser Easy ID: Modell und Schnurklasse sind aufgedruckt
- Max Float Tip: "aufgeraute" Spitze (ca 60 cm) - damit die Spitze besonders hoch auf dem Wasser schwimmt. Hier wurde ein spezielles Material auf die Spitze der Schnur aufgebracht.
RIO Gold Fliegenschnüre
Elite Gold Fliegenschnur
Premier Gold Fliegenschnur (moss/gold - schwimmend)
RIO Technical Trout Fliegenschnüre
Die Technical Trout Fliegenschnüre sind gerade bei erfahrenen Werfern sehr beliebt. Durch Ihre vergleichsweise lange Keule (Long Belly Line) lassen sich große Distanzen mühelos, aber zugleich sehr zielgenau werfen. Damit können Sie Ihre Trockenfliege auf einen Punkt auf mittlere und große Distanzen präsentieren.
- Es gibt zwei Versionen der RIO Technical Trout:
1. Version: RIO Elite Technical Trout - mit ConnectCore Pluse Seele (dehnungarm) und SlickCast Coating
2. Version: RIO Premier Technical Trout- mit SlickCast Coating - das robusteste und glatteste RIO Coating -
Schnurklasse: # 3 bis # 6
- Taperaufbau: WF, Kopflänge 15,8 m - Gesamtlänge: 27,4m - (die Technical Trout gibt es auch als DT-Schnur)
- Seele: geflochtene Seele (ConnecCore Plus oder Standardseele)
- Coating: SlickCast Coating
- Schlaufen: an beiden Enden verschweißte Mikro-Schlaufen
- Farben: zwei- (Premier Technical Trout) oder dreifarbig (Elite Technical Trout)
-
Laser Easy ID: Modell und Schnurklasse sind aufgedruckt
RIO Technical Trout Fliegenschnüre
Elite Technical Trout
Premier Technical Trout (WF-floating)
Premier Technical Trout (DT-floating)
RIO GOLD XP und RIO GOLD MAX Fliegenschnüre
Die RIO GOLD XP und MAX Fliegenschnüre sind aufgrund Ihres Taper-Aufbaus und aufgrund des höhreren Keulengewichtes sehr beliebt. Das höhere Gewicht (XP = halbe Schnurklasse, MAX = Schnurklasse) lädt die Ruten sehr schnell auf und Präsentationen von kurz bis fern sind schnell und mühelos möglich. Bei der RIO GOLD MAX ist die Gewichtsverteilung speziell für lange Rollwürfe, Switch Casts oder Bissanzeiger-Rigs optimiert.
- Es gibt zwei Versionen der RIO XP und MAX:
1. Version: RIO GOLD XP - 1/2 Schnurklasse schwere als AFTM Standard
- jeweils als ELITE (dehnungsarme Seele) oder PREMIER (normale Seele) erhältlich
2. Version: RIO GOLD MAX - 1 Schnurklasse schwere als AFTM Standard
- jeweils als ELITE (dehnungsarme Seele) oder PREMIER (normale Seele) erhältlich -
Schnurklasse: # 3 bis # 8
- Taperaufbau: WF-5-F, Kopflänge 11,0 bis 12,7m - Gesamtlänge: 27,4m
- Seele: geflochtene Seele (ConnecCore Plus oder Standardseele)
- Coating: SlickCast Coating
- Schlaufen: an beiden Enden verschweißte Mikro-Schlaufen
- Farben: zwei- (Premier Gold) oder dreifarbig (Elite Gold)
-
Laser Easy ID: Modell und Schnurklasse sind aufgedruckt
RIO GOLD Fliegenschnüre
Elite Gold Max Fliegenschnur
Premier Gold XP
Elite Gold XP Fliegenschnur
Premier Gold Max Fliegenschnur
RIO "Spezialschnüre" für die Forellenfischerei
Die oben genannten Premium Fliegenschnüre decken sicherlich 80% der Einsatzgebiete der Forellen- und Äschenfischerei ab. Allerdings bietet RIO weitere Schnüre für spezielle Einsatzzwecke an.
- RIO Lightline: diese Schnur ist vom Hersteller speziell für delikate Präsentationen entwickelt worden.
- RIO Premier Creek: diese Fliegenschnur gibt es in den Schnurklassen #0 bis #5. Die Schnur besitzt eine sehr kurze Keule (9m) und ist damit die perfekte Schnur für kürzere Ruten und kleinere Gewässer wie z.B. Bäche.
- RIO Single Handed Spey: perfekt, um mit der Einhandrute Roll- und Speywürde zu werfen. Diese Schnur besitzt ein sehr langes "rear taper" wodurch Sie mühelos Rollwürfe und Switchcasts deutlich leichter ausführen können.
- AVID & Mainstream Schnüre: diese Schnüre sind Allround-Schnüre bei denen nicht die aktuellsten Technologien verwendet werden. Einfarbig, nur eine Schlaufe etc.
Dennoch sind es sehr beliebte, qualitativ hochwertige Schnüre!
RIO Spezial-Fliegenschnüre
Premier Creek
ELITE Single Handed Spey
ELITE Single Handed Spey 3D (F/H/I)
Avid Gold (floating)
Mainstream WF (schwimmend)
Premier LightLine Fliegenschnur
Wichtige Ausrüstungs-gegenstände
Es gibt ein paar Ausrüstungsgegenstände, die einem das Leben als
Fliegenfischer(in) am Wasser deutlich erleichtern. Wir haben Ihnen ein
paar Pflichtprodukte für Sie zusammengestellt. All diese Produkte haben
wir selbst fleißig im Einsatz und sind absolut davon überzeugt.
Wir empfehlen folgende Dinge zum Saisonstart zu überprüfen:
- "Fliegenfett" - Ist in Ihrer Nev-R-Sink Flasche noch genügend drin?
- Vorfachspulen - ist noch genug Vorfachmaterial auf Ihrer 0,16mm Spule?
- Pol-Brille? Wo war die nochmal? Wir empfehlen die Brillen von AQUILA.
Werkzeug Set: Klemmzange + Schnurclip
Ghillie (green mirror) Polarisationsbrille
Ghillie (tortoise/brown) Polarisationsbrille
Ghillie (black/amber) Polarisationsbrille
Super Tippet Vorfachmaterial (50m)
konisches Fluorocarbon Vorfach (9ft)
Mitten Scissor Scherenklemme (rainbow)
Nev-R-Sink Schwimmpräparat / Floatant
Elite Gold Fliegenschnur
Nev-R-Sink Powder
Äsche Spezial Vorfach (mit Schlaufe)
Mitten Scissor Scherenklemme (Trout)
Arterienflachklemme mit Nadel (Trout) (14 cm)
Mitten Scissor Scherenklemme (black)
Forellen Spezial Vorfach (mit Schlaufe)
