- Fliegenruten
- Fliegenrollen
- Fliegenschnüre
- Fliegen
- Bekleidung
- Zubehör
- Neuheiten
- Angebote %
- Gewässer
- Kurse
- Reisen
-
Erlebniswelten
-
Fliegenfischen
- 12 Fliegenmuster fürs Frühjahr
- RIO Fliegenschnur Forelle
- Fliegenfischen für Anfänger
- Angeln mit Streamer
- Fliegenrute Meerforelle
- Trout Spey Fliegenfischen
- Fliegenfischen auf Äsche
- HANAK Competition
- Zubehör
- Fliegenfischen auf Bonefish
- Fliegenfischen auf Huchen
- SAGE R8 Technologie
- Das richtige Vorfach zum Fliegenfischen
- Fliegenfischen auf Hecht
- Fliegenfischen im Salzwasser
- Vorteile Off Bead Nymphen
- Saisonstart - Ausrüstungscheck
- Gastfischer aus dem Ausland
- Fliegenfischen mit der Maifliege
- Interview Gerhard Laible
- RIO SlickCast & ConnectCore Plus
-
Auf Forelle mit Grashüpfern
- Fliegenfischen im Herbst
- Czech- / Euro-Nymphing
- Wathose Kaufberatung
- Fliegenfischen auf Karpfen
- Fliegenbinden
- VIDEOS
-
Fliegenfischen
Fliegenfischen mit Heuschrecke, Grashüpfer & Hopper
Das Fliegenfischen mit Heuschrecken-, Grashüpfer- und Hopper-Imitationen zählt zu den spannendsten Methoden, um Forellen und andere Oberflächenjäger im Sommer zu überlisten. Gerade an heißen Tagen, wenn Wiesen direkt ans Wasser grenzen, können Hopper-Fliegen wahre Sternstunden am Wasser bescheren.
Erfahrungswerte zeigen: Forellen reagieren oft besonders aggressiv auf Heuschreckenmuster, da diese Insekten eine echte Proteinbombe sind und für die Fische einen besonders attraktiven Happen darstellen.
Der charakteristische „Plopp“-Effekt beim Auftreffen der Imitation auf die Wasseroberfläche weckt sofort das Interesse der Fische – viele Bisse erfolgen unmittelbar nach dem Aufprall.Dabei ist es weniger entscheidend, ob die Imitation exakt einer bestimmten Heuschreckenart entspricht; Forellen nehmen verschiedene Größen und Farben gleichermaßen an.
Empfehlungen für die Praxis:
-
Die beste Zeit für das Fischen mit Heuschrecken ist der Hochsommer, wenn die Insekten häufig ins Wasser fallen.
-
Besonders effektiv ist das gezielte Anwerfen von Standplätzen an bewachsenen Ufern – kurze, präzise Würfe und das bewusste „Ploppen“ der Fliege erhöhen die Fangchancen deutlich.
-
Lange Driften bringen meist weniger Erfolg als häufiges, gezieltes Werfen.
-
Die Imitation sollte nach dem Auftreffen kurz treiben und dann erneut platziert werden, um möglichst viele Fische anzusprechen.
-
Auch das gezielte „Anfüttern“ mit echten Heuschrecken kann helfen, Fische zu finden.
Ausrüstungsempfehlungen:
Für das Fliegenfischen mit Hoppern und Grashüpfern empfiehlt sich eine Fliegenrute der Klasse #5 mit 9 Fuß Länge, kombiniert mit einer passenden Rolle und schwimmender Fliegenschnur. Ein konisches Vorfach der Stärke 4x (0,18 mm) sorgt für eine natürliche Präsentation. Besonders bewährt haben sich realistische Landinsekten- und Grashüpfermuster, die „gezupft“ oder mit kurzen Bewegungen geführt werden sollten
Fazit:
Das Fliegenfischen mit Heuschrecken und Hoppern ist eine abwechslungsreiche und äußerst erfolgreiche Methode, die für spektakuläre Bisse und unvergessliche Erlebnisse am Wasser sorgt – probiere es aus und erlebe selbst, wie Forellen auf den „Plopp“ einer Heuschrecke reagieren! >Ausrüstungsempfehlungen
Fliegenrute: Wir empfehlen die Schnurklasse #5 mit 9 Fuß (275 cm) wie z. B. R8 590-4 oder Classic R8 590-4
Fliegenrolle: Sage Spectrum LT #5/6
Fliegenschnur: RIO Gold XP WF-5-F
Backing: TRAUN RIVER Super Backing
Vorfach: TRAUN RIVER Konisches Vorfach 4x (0.18mm)
Fliegenmuster: Landinsekten und Grashüpfermuster - unbedingt "gezupft" fischen oder ein "Plopp" erzeugen
Juicy Hopper (grey) (6 Stück)
Thunder Grass Hopper (tan)
R8 Core Fliegenrute
Premier Gold Fliegenschnur (moss/gold - schwimmend)
Sweetgrass Hopper (tan)
Elite Grand
Nev-R-Sink Schwimmpräparat / Floatant
Trout LL Fliegenrute
Flying Hopper Orange Tail
6er-Pack Realistic Hoppers inkl. Box
Mimic Hopper (yellow)
Amadou de Luxe - Fliegentrockner